Filme aus dem Internet legal herunterladen

Neben Musik und Spielen gehören sicherlich Filme zu den Medien/Dateien, die im Internet am häufigsten heruntergeladen werden. Wie bei der Musik ist es allerdings gerade bei Filmen mitunter der Fall, dass auch illegale Angebote vorhanden sind. Meistens werden Filme auf speziellen Portalen ohnehin weniger zum Download als vielmehr zum Anschauen angeboten. So gibt es diverse legale Portale, auf denen man sich Filme praktisch wie in der „guten alten“ Videothek online für einen bestimmten Zeitraum „ausleihen“ kann. Gegen eine Bezahlung, die sich je nach Film zwischen zwei und fünf Euro bewegt, kann man sich diesen Film dann meistens innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden so oft ansehen, wie man möchte. Ein direkten Download in dem Sinne, als dass man den Film auf der eigenen Festplatte speichern und dann zukünftig auch weiter verwenden kann, ist bei legalen Portalen eher unüblich. Der Download erfolgt technisch betrachtet nur insoweit, als dass auch beim Anschauen eines Streams immer wieder Teile im Zwischenspeicher des Rechners abgelegt werden.

Bekannt Portale, auf denen man sich online Filme anschauen kann, sind zum Beispiel Maxdome oder auch Videoload. Bei beiden Anbietern findet man eine große Auswahl an Filmen und auch Serien, die in der Regel nach Kategorien geordnet sind. Die Preise der Anbieter sind relativ einheitlich, aber dennoch lohnt sich im Einzelfall auch ein Vergleich, wenn man sich einen bestimmten Film online ansehen möchte. Neben diesen kostenpflichtigen Portalen gibt es, wie schon zuvor kurz erwähnt wurde, besonders im Bereich Filme und Videodateien auch illegale bzw. halblegale Angebote, die sich in einer Art rechtlichen Grauzone bewegen. Meistens haben diese Portale ihren Server im Ausland, zum Beispiel auf den Bahamas oder auf Gibraltar, sodass die deutschen Behörden selten effektiv etwas gegen diese Angebote unternehmen können.

Dennoch ist es mittlerweile so, dass der Nutzer in gewissem Umfang erkennen muss, ob es sich beim angebotenen Film, sei es zum Anschauen oder als Download, um ein legales oder um kein legales Angebot handelt. Oftmals werden auf solchen Seiten nämlich beispielsweise die neuesten Filme angeboten, die derzeit noch im Kino laufen. Bei solchen Filmen muss der Verbraucher dann davon ausgehen, dass das Angebot nicht legal sein kann, wenn der Film bislang noch nicht einmal auf DVD erschienen ist, sondern brandneu in die Kinos gekommen ist. Im Prinzip ist es beim Download von Filmen also fast genauso wie beim Download von Musik: Kostenlose legale Angebote finden sich nur sehr selten und wenn die Downloads kostenlos angeboten werden, dann ist das Angebot oftmals illegal oder zumindest ist es umstritten, ob man sich mit dem Herunterladen strafbar macht oder nicht.