Auf dem neuesten Stand mit dem Charts-Download

Schon seit Jahrzehnten sind besonders die Musik-Titel bei der Bevölkerung besonders beliebt, die sich aktuell in den so genannten Charts befinden. Man kann den Begriff Charts im Prinzip mit Rangliste übersetzen die anzeigt, welche Lieder aktuell bei der Bevölkerung am beliebtesten sind. So gibt es zum Beispiel die Single-Charts, die Album-Charts und noch diverse speziellere Charts, wie zum Beispiel die Hip-Hop Charts oder die Techno-Charts. Aufgrund der Tatsache, dass sich inzwischen Millionen Verbraucher die Titel aus den Charts nicht mehr als Maxi-CD kaufen, sondern die Titel als Download aus dem Internet „ziehen“, gibt es mittlerweile sogar eigene Download-Charts. Hier wird die Rangliste nicht anhand der Anzahl der verkauften CDs aufgestellt, sondern nach der Anzahl der Downloads. Es gibt heute eine Reihe von Möglichkeiten, sich die Titel aus den aktuellen Charts aus dem Internet herunterzuladen. Eine Möglichkeit sind die so genannten Downloadportale, die viele tausend Musiktitel gegen ein Entgelt zum Download anbieten.

Beim Stichwort Entgelt sollte in diesem Zusammenhang auch direkt erwähnt werden, dass ein Vergleich der Anbieter sehr sinnvoll ist, gerade wenn man regelmäßig Titel aus den neuesten Charts herunterladen möchte. Denn die Differenz zwischen Anbieter A und Anbieter B als jeweiliges Downloadportal kann durchaus bis zu 50 Cent betragen, wohlgemerkt pro Titel. Nahezu jedes dieser Downloadportale hat inzwischen auch eine eigene Rubrik „Charts“, sodass man als interessierter Verbraucher sehr schnell fündig wird, wenn man speziell aus dieser Kategorie Musiktitel zum Herunterladen sucht. Die Preise bewegen sich bei kostenpflichtigen Downloads, vorwiegend über solche speziellen Portale, im Durchschnitt zwischen 80 Cent und 1,50 Euro pro Download, wobei die Chart-Hits meistens zu den „teuersten“ Titeln zählen, die man sich herunterladen kann. Im Gegensatz zu den Angeboten unbekannterer Künstler, die zum Beispiel ihre Debüt-Single mitunter kostenlos anbieten, gibt es die Chart-Hits nur extrem selten auf legalem Weg kostenlos als Download.

Zwar gibt es solche Angebote im Zuge der inzwischen von nicht wenigen Verbrauchern „gefürchteten“ Tauschbörsen, jedoch ist nach wie vor rechtlich nicht eindeutig geklärt, ob ein Download hier legal oder bereits nicht mehr legal ist. Ob man sich daher in die „Gefahr“ begibt, dass ein Download von Titeln, die in solchen Tauschbörsen kostenlos verfügbar sind, eventuell negative Konsequenzen nach sich ziehen wird, muss und kann im Prinzip nur jeder einzelne Verbraucher für sich selbst entscheiden. Tatsache ist jedenfalls, dass man gerade bei kostenlosen Charts-Downloads zunächst hellhörig werden sollte. Geht es um den Ablauf eines solchen Downloads, jetzt wiederum über die legalen Download-Portale, dann ist der Vorgang inzwischen als sehr leicht verständlich zu bezeichnen. Zunächst wählt man die Titel aus, die man herunterladen möchte. Diese kann man in den Warenkorb legen und muss im Folgenden die Zahlung vornehmen. Nach der Bezahlung stehen diese Titel dann zum Download bereit. Eventuell ist zuvor noch kurz eine Software zu installieren, die zum Download benötigt wird.